Die diesjährige Rangliste wurde am 08.05. in Hannover auf Beton und am 22.05 in Bad Nenndorf auf Eternit gespielt, auch zum Ermitteln der Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften.
In Hannover gewann das Team von Göttingen 1, gefolgt von der Mannschaft des TSV Salzgitter und den Hannoveraner Gastgebern.
Im Einzel konnten folgende Spieler/innen den Spieltag für sich entscheiden:
Damen - Isabell Rasche-Dejoks, BGC Diepholz
Herren - Björn Lepa, TSV Salzgitter
Jugend weiblich - Felicitas Haubrock, MGC Kassel
Schüler - Kai Klenzmann, BGC Hannover
Senioren 1 - Lars Hasse, MGC Göttingen
Senioren 2 - Philip Busche, MGC Göttingen
Seniorinnen 1 - Silvia Heublein, MGC Göttingen
Seniorinnen 2 - Andrea Reinicke, MC Möve Cuxhaven
In Bad Nenndorf gewann erneut das Team von Göttingen 1, gefolgt vom TSV Salzgitter, nun aber gefolgt vom MC Möve Cuxhaven-Sahlenburg.
Im Einzel konnten folgende Spieler/innen den Spieltag für sich entscheiden:
Damen - Isabell Rasche-Dejoks, BGC Diepholz
Herren - Björn Lepa, TSV Salzgitter
Jugend weiblich - Felicitas Haubrock, MGC Kassel
Schüler - Kai Klenzmann, BGC Hannover
Senioren 1 - Dirk Otten, TSV Salzgitter
Senioren 2 - Konrad Jahr, MGC Göttingen
Seniorinnen 1 - Silvia Heublein, MGC Göttingen
Seniorinnen 2 - Andrea Reinicke, MC Möve Cuxhaven
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Juni findet vom 22.-25.06. die Deutschen Seniorenmeisterschaft in Osnabrück statt. Dort geht für den BGC Goslar Michael Busch an den Start.
Im August findet dann vom 11.-13.08. die Deutsche Meisterschaft Beton in Neheim-Hüsten statt.
Dort gehen Markus Rath, Siegfried Hake, Michael Busch und Simona Busch an den Start. Außerdem dürfen sie als Mannschaft an den Start gehen.
Weiter geht es dann vom 25.-27.08. mit der Deutschen Meisterschaft Eternit im benachbarten Salzgitter-Gebhardshagen.
Dort starten Michael Busch, Markus Rath und Siegfried Hake im Einzel. Neben ihnen haben 4 niedersächsische Mannschaften (Göttingen 1, TSV Salzgitter, MC Möve Cuxhaven und die Gastgeber SV GA Gebhardshagen) einen Startplatz. Außerdem nehmen viele Einzelspieler aus Niedersachsen von Cuxhaven bis Kassel teil. Es lohnt sich also für Interessierte der Region, mal zuzuschauen.
Lange mussten wir uns gedulden, doch nun ging es endlich wieder los. Die Saison 2022 hat Fahrt aufgenommen
Und trotz überall recht durchwachsener Ergebnisse und personell nicht in Stammstärke auflaufender 1. Mannschaft gehen wir sehr zufrieden aus dem 1. Spieltag heraus.
In der Bezirksklasse Ost nahm unsere 2. Mannschaft den Kampf gegen die 2. Mannschaft von Gebhardshagen auf. Gespielt wurde in Goslar - mit einigen Regenpausen.
Bereits in der 1. Runde ging die Heimmannschaft in Führung und konnte diese stetig ausbauen, so dass letztlich das Team aus Gebhardshagen mit 0 Punkten nach Hause fahren musste. Hervorzuheben sind noch je eine 24er Runde von Uwe Ulrich und Dietmar Hesse sowie eine 29er Runde von unserem Jugendlichen Julien Behrens.
In der Verbandsliga sprang Thomas Deepen für ausgefallene Stammspieler in der 1. Mannschaft für das Spiel in Gebhardshagen ein. Diese Einsatzbereitschaft hat sich gelohnt. Das hat nicht nur die Mindestbesetzung der Mannschaft gerettet, sondern das Team am Ende des Tages noch in eine gute Ausgangsposition für die weiteren Spieltage gebracht. Für uns gingen Thomas Deepen, Dominik Ludwig, Uwe Brandstettner, Siegfried Hake und Markus Rath an den Start.
Bereits im ersten Durchgang konnte sich die Gastgebermannschaft an die Spitze setzen mit 123 Schlägen, gefolgt von Goslar und Wolfsburg. Northeim und Göttingen mussten sich zunächst dahinter einreihen. Mit ebenfalls 123 Schlägen konnte unsere Mannschaft den nächsten Durchgang für sich entscheiden. Gebhardshagen beanspruchte weiter Platz 1 für sich, nun gefolgt von Goslar und Northeim. Mit deutlichem Rückstand zu Platz 1 folgten Göttingen und Wolfsburg.
Runde 3 ging mit 127 Schlägen an Northeim, die sich an unserem Team mit einem knappen Vorsprung vorbeischoben auf Platz 2. Den letzten Durchgang konnte unsere Mannschaft mit 127 Schlägen beenden und damit die Sportfreunde aus Northeim wieder auf Platz 3 verweisen. Gebhardshagen blieb durchgängig auf Platz 1, Platz 4 ging an Göttingen, gefolgt von Wolfsburg. Umso beeindruckender erscheint die Leistung unserer Mannschaft, waren sie das einzige Team ohne Streicher.
Die nächsten Spieltage finden am 01.05. für die Bezirksklasse in Gebhardshagen und für die Verbandsliga in Göttingen statt.
Hallo liebe Minigolffreunde,
ab Karfreitag sind wir, soweit die Witterung passt, wieder für euch da.
Turnierspieler, insbesondere diejenigen die am 10.04. bei uns ihr erstes Punktspiel der Saison haben, können - bitte mit Absprache mit unserem Sportwart - trainieren.
Auch unser neuer Winkel wartet sehnsüchtig darauf, bespielt zu werden.
Bereits am 12.03. trafen wir uns zum Arbeitseinsatz, da es Stolperfallen zu beseitigen galt, die Dank der großen Bäume und der leichten Hanglage im Laufe der Zeit in der Pflasterung entstanden waren. Außerdem mussten die Bahnen gereinigt und die ersten Frühlingsboten gepflanzt werden.
Anschließend nutzten wir das schöne Wetter gleich noch zum Angrillen.
Weiter ging es am 19.03. mit Strichen ziehen, spachteln und Hütte reinigen.
Auch zwischendurch legte unser Didi immer wieder Hand an.
Da die erwartete Lieferung eingetroffen ist und das Wetter wieder mitspielte, wurde für den 26.03. erneut zum Arbeitseinsatz aufgerufen.
Hauptanliegen war der Austausch von Bahn 10. Während Micha dann noch den Rahmen vom beiseite geschafften alten Winkel zerlegte, machten sich Markus, Uwe B, Sigi, Didi und später dann noch Uwe U. bereits an den Aufbau des neuen Winkels.
Eva und Simona suchten zunächst Supermarkt und Baumarkt heim, um noch Arbeitsmaterial und Verpflegung für später zu besorgen, Dann ging es mit Schleifmaterial, Feger, Pinsel und Farben an die neu zu streichenden Hindernisse
Unterstützt wurden die Arbeiten dann noch von Susi, Christel und Friedhelm. Die Erneuerung einer weiteren Bahn muss leider noch warten, da die Lieferung versehentlich nicht vollständig war.
Nach der auf die Arbeiten folgenden Stärkung stand noch eine Vorstandssitzung (inkl. Gästen) auf dem Programm.
Neben einigen zu erörternden Kleinigkeiten standen aufgrund eines Wunsches nach Personalwechsel dringende Besetzungsänderungen auf der Tagesordnung, deren erforderliche Bestätigung auf der nächsten Mitgliederversammlung zu erfolgen hat.
Im Ergebnis wird nun Uwe Brandstettner den Posten des Kassierers übernehmen, Markus Rath übernimmt die Aufgaben des Jugendwarts und Simona Busch steht nun als Beauftragte für Breitensport- und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand.