Veranstaltungen sind momentan andauernd irgendwo, so dass mir - auch berufsbedingt - ein wenig Zeit fehlt, das hier vernünftig aufzuarbeiten. Deshalb zumindest die letzten News zusammengefasst:
Das letzte Punktspiel der Verbandsliga konnte unsere Herrenmannschaft souverän für sich entscheiden, so dass der Klassenerhalt mit Platz 4 in der Gesamtwertung kein Problem mehr war. Wir hoffen auf weniger Schwankungen in der neuen Saison bei unserer eigentlich recht guten Herrenmannschaft.
An diesem Wochenende findet die Landesmeisterschaft der Senioren und Seniorinnen auf unserer Anlage statt. Erfahrene Minigolfer aus ganz Niedersachsen und Bremen haben sich eingefunden, um die Besten unter ihnen zu ermitteln. Mit dabei ist die frisch gebackene Deutsche Meisterin Andrea Reinicke aus Cuxhaven.
Zuletzt noch etwas für unsere treuen Freizeit-/Publikumsspieler:
Am 28.7. findet unser Turnier für Freizeitspieler statt. Gespielt werden 2 Runden. Gestartet werden kann zwischen 10 und 14 Uhr. Näheres steht unter Veranstaltungen.
Unser diesjähriges Kaiserpfalz-Turnier hat vergangenen Sonntag doch noch erfolgreich seinen Abschluss gefunden.
Die Wettervorhersagen waren schon kritisch, so dass wir vorbereitet mit Überdachung der Sitzgelegenheiten, Abdeckmöglichkeit der Banden und der Schleife sowie ettlichen Saugschwämmen und Abziehern auf alles vorbereitet schienen.
Bereits die Einspielzeit am Samstag war recht feucht. So war es noch motivierend, dass wir pünktlich an den Start gehen konnten. Die erste Runde war auch soweit ok - vielleicht von einigen verunglückten Ergebnissen mal abgesehen. Doch leider konnten nicht einmal die letzten Startgruppen die erste Runde beenden.
Der Himmel öffnete seine Schleusen und schloss sie nur noch gelegentlich minimal. Es wurde jedoch immer ausreichend Wasser durchgelassen, um es nicht zum Weiterspielen kommen zu lassen. Äußerst bedauerlich, zumal der Samstag die deutlich stärkere Turniergruppe beherbergte, welche die Küchencrew des BGC deutlich forderte. Kann man nicht spielen, beschäftigt man sich halt mit Essen, Getränken und Fachsimpeleien. Letztlich beschloss das Schiedsgericht, die Wasserschlacht für beendet zu erklären. Wer mochte, durfte es am Sonntag erneut versuchen... für viele eine echte Chance.
Am Sonntag dann das klare Gegenteil. Samstag noch 85% Niederschlagsrisiko, Sonntag nur noch 10-20%. Sogar Klärchen ließ sich blicken und schon machte unser Sport wieder Spass. Besonders erfreulich, dass der Großteil der Teilnehmer vom verregneten Samstag wieder zu uns kamen. Bei diesen Teilnehmern, zu denen z.B. auch unsere Sportfreunde aus Kassel gehören, möchten wir uns ganz besonders herzlich bedanken. In Zeiten von u.a. hohen Spritkosten ist sowas nicht selbstverständlich und wir wissen zu schätzen, dass Ihr diesen zusätzlichen Aufwand auf euch genommen habt.
So war nun also bei besten Minigolfwetter ein recht stattliches Teilnehmerfeld am Start und es klappte alles hervorragend. Die Ergebnisse sind unter Veranstaltungen im entsprechenden Untermenü zu finden und Fotos werden auch bald online gestellt. Einige Fotos habe ich selbst gemacht, einige haben uns vom Sportfreund Wolfgang Müller erreicht und viele gehen in Kürze noch von unserem Kassierer Wolfgang ein.
Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten. Beim treuen Teilnehmerfeld ebenso wie bei unserer Helfercrew und bei den Fotografen. Ohne die treuen Sportfreunde aus dem MVBN, Preetz und Lippstadt wäre das Turnier nicht existent und gerade in Zeiten von zurückgehenden Teilnehmerzahlen wissen wir dieses Turnier besonders zu würdigen. Doch auch ohne die fleissigen Helfer, die die Anlage schon deutlich vor dem Turnier in ihrem turnierfähigen Zustand erhalten, die durch Spenden für die Verköstigung unserer Gäste beitragen und durch Verkauf von Speis und Trank an alle Gäste und viele andere Taten zu einem gelungenen Turnier beitragen, wäre dies so nicht so einfach umsetzbar. Letztlich sorgen dann treue Seelen, weil sie die Veranstaltung für die Nachwelt festhalten oder sich "Ersttätern im Turniergeschehen" fürsorglich annehmen für zusätzliche Highlights.
DANKE und hoffentlich bis zum nächsten Mal.
Leider ist die Samstag-Startgruppe dem Wetter zum Opfer gefallen.
Da die Wettervorhersagen für den morgigien Sonntag besser ausschauen, hoffen wir auf viele Teilnehmer morgen.
Die heutige Beteiligung war gut und die Laune ebenfalls. Verhungert ist scheinbar auch niemand. Nur schade, dass die letzten Startgruppen nichtmal die erste Runde beenden konnten.
Anderweitige Verpflilchtungen ließen mich leider nicht zur gewohnten Berichterstattung kommen.
Darum will ich nun hier eine Zusammenfassung der bisherigen
Frühjahrsveranstaltungen veröffentlichen:
Am 15.04.2012 vergnügten sich die Damen und Herren unseres Landesverbandes, mit dabei Simona und Michael Busch sowie Alexander Schmidt, auf der Betonanlage in Hannover, um den 3. Spieltag der Rangliste auszutragen. Michael erreichte Platz 11 und Alexander Platz 17 bei den Herren, Simona belegte Platz 3 bei den Damen.
Am 22.04.2012 war dann das erste Punktspiel im Jahr 2012, also das 3. Punktspiel der laufenden Saison an der Reihe. Damenmannschaft und Einzelspieler froren in Salzgitter-Lebenstedt. Spannend kämpften Goslar und Gebhardshagen um die ersten beiden Plätze in der Tageswertung, was Gebhardshagen dann knapp für sich entscheiden konnte. Auf die Einzelspielerleistungen komme ich nach dem letzten Spieltag zurück. Die Herrenmannschaft, welche diesmal nach Kassel durfte, erlangte Platz 5.
Am 29.04.2012 ging es für die Damen und Herren schon wieder nach Hannover, diesmal auf die kleine Anlage. Alex konnte dienstbedingt diesmal leider nicht teilnehmen und Simona war mit ihrem Ergebnis nach 6 Runden alles andere als zufrieden. Michael gelang bei seinen 135 Schlägen zwischendurch auch eine blaue Runde (19).
Am 13.05.2012 war der 4. Punktspieltag angesetzt. Die Herren mussten diesmal zur - für musikalische Randerscheinungen bekannte - Etermitanlage in Peine, während die Damenmannschaft und die Einzelspieler in Gebhardshagen kämpfen mussten. Letztendlich musste sich die Goslarer Damenmannschaft mit dem 2. Platz in der Tageswertung begnügen, was aber noch genügte, um aufgrund der besseren Schlagzahl in der Gesamtwertung in Führung zu gehen.
Am 19.05.2012 besuchten auch einige Goslarer die Sportfreunde in Diepholz anlässlich ihres Pokalturnieres. Das Wetter war super, so dass die lange Fahrt dorthin nicht so sehr störte. Doch wie immer wurde die lange Anreise mit einem tollen Spieltag unter Freunden und Gleichgesinnten belohnt. Sigi Hake belegte bei den Senioren I den 1. Platz und Simona Busch erreichte bei den Damen Platz 2. Die Herrenmannschaft unseres Vereins erreichte Platz 4.
Am 20.05.2012 war mal wieder Hannover angesagt, diesmal für die Jugend unseres Landesverbandes, um die Landesmeisterschaft auf Beton und zugleich die 3. Jugendrangliste auszutragen. Leider gingen nur 14 Teilnehmer an den Start. Mit dabei waren von unserem Verein Dominik und Sven Ludwig. Während Dominik in der Kategorie Jugend männlich mit nur 1 Schlag den 3. Platz verfehlte, erreichte sein Bruder Sven in der Kategorie Schüler den 3. Platz. Super Sven, weiter so.
Vorschau
Am kommenden Wochenenende (Pfingsten) findet ein Pokalturnier auf der neuen Anlage in Celle statt.
Am darauffolgenden Wochenende, also das erste im Juni, stehen wieder Punktspiele auf dem Programm. Während unsere Damen und Einzelspieler nach Wolfsburg müssen, dürfen unsere Herren versuchen, ihren Heimvorteil zu nutzen. Deshalb steht die Anlage für die Publikumsspielbetrieb auch nicht zur Verfügung
Am 09.06.2012 geht eine Delegation von niedersächsischen Minigolfern auf die Reise ins bayrische Kelheim zum Bundesländervergleichskampf. Eine Woche werden sie mit zahlreichen Spielern aus anderen Landesverbänden in "Norditalien" verbringen, um zu trainieren und anschließend das beste Team zu ermitteln. Mit von der Partie ist aus unserem Verein Michael Busch.
Am 16. und 17. Juni 2012 findet unser diesjähriges Kaiserpfalz-Pokalturnier statt. Wir hoffen auf zahlreiche aktive Vereinsspieler aus allen Regionen. Die Anlage ist für den Publikumsbetrieb gesperrt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Am 01.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung in der schon öfter hierfür genutzten Location "Kramerseck" in Goslar-Jürgenohl statt.
Nach Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und was sonst so dazu gehört erstatteten die Vorstandsmitglieder ihre Berichte. Auch der Kassenprüfer-Bericht erfolgte. Da dieses Jahr auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Alles verlief völlig unproblematisch.
Der Großteil des Vorstandes erklärte sich zur Wiederwahl bereit. Lediglich für den Posten des Kassierers und für den Posten des Jugendwarts traf das so nicht zu.
Die Wahl ergab folgenden Vorstand für die neue Amtsperiode:
1. Vorsitzender | Peter Kluge |
2. Vorsitzender | Uwe Ulrich |
Schriftführer | Hans-Joachim Holzapfel |
Kassierer | Wolfgang Kunz |
Sportwart | Dietmar Hesse |
Jugendwart | Jörg Ludwig |
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit | Karin Hesse |
Internetbeauftragter | Michael Busch |
Kassenprüfer | Ralf Miehe und Michael Busch |
Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für Ruth und Fred Weber fand breite Zustimmung.
Anlässlich des Jubläums 2014 wird um Vorschläge für einen Ball an den Vorstand gebeten
Die Platzöffnung 2012 ist traditionsgemäß für Ostern anvisiert. Weiterhin wird auf diverse Veranstaltungen hingewiesen, die 2012 auf unserer Anlage stattfinden.
Ohne Helfer sind solche Veranstaltungen nicht durchführbar. Die Veranstaltungstermine sind dem Terminskalender unserer Homepage zu entnehmen.
Die Platzarbeiten finden am 24.3. statt. Im Übrigen bittet der Sportwart um Unterstützung z. B. beim Rasenmähen auf der Anlage.
Vielen Dank an den bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und viel Erfolg für den neuen Vorstand.